Mein Equipment

Montierung Fornax
Die Montierung Fornax 51 hat ein Gewicht von 25kg und eine Tragkraft von bis zu 40kg.
Refraktor TOA 130
Der apochromatische Refraktor Takahashi TOA 130 S zusammen mit dem Takahashi FC76 auf der Montierung Fornax 51
Refraktor TOA 130
Refraktor TOA 130
Dieses Bild zeigt das Equipment zusammen mit der CCD Camera Sbig St8 XME
Refraktor TOA 130
Die beiden Refraktoren bei Nacht
Meade ACF 10 - Bildaufnahme 1
Meade 10'' ACF auf Fornax 51
Meade ACF 10 - Bildaufnahme 2
Newton - Bildaufnahme 1
Newton 10'' / F4
Newton - Bildaufnahme 2
Newton - Bildaufnahme 3

Meine Ausrüstung besteht aus der Montierung Fornax 51 sowie den beiden apochromatischen Refraktoren Takahashi FC 76 sowie dem Modell TOA 130 S.Außerdem besitze ich ein Spiegelteleskop der Firma Meade vom Typ ACF (Advanced Coma Free) mit einem Hauptspiegeldurchmesser von 250 mm (10") und eine Brennweite von 2500 mm. Seit Juli 2020 nutze ich ein Newton Spiegelteleskop mit einer Öffnung von 250 mm (10") und einer Brennweite von 1000 mm.

Der Refraktor FC-76 in der Version DS hat eine verschiebbare Taukappe sowie einen 2" Okularauszug. Das System besteht aus 2 Linsen. Die hinten liegende Linse besteht aus CaF2, für die vordere Linse wurde ein anderer Glastyp verwendet. Die Öffnung des Refraktos beträgt 76 mm bei einer Brennweite von 570 mm was einem Öffnungsverhältnis von f/7.5 entspricht. Das Gerät hat ein Gewicht von ca. 1,8 kg.

Der Refraktor TOA 130 S hat ebenfalls eine verschiebbare Taukappe und ist mit einem 2,7" Okularauszug ausgestattet. Der Aufbau des TOA 130 S besteht aus einem 3 linsigen optischen Konzept aus verschiedenen Glassorten. Die Öffnung beträgt hier 130 mm bei einer Brennweite von 1000 mm. Dies entspricht einem Öffnungsverhältnis von f/7,7. Das Gerät hat ein Gewicht von 10,3 kg und zeigt visuell Sterne bis zur Größenklasse von 12,7 mag.

Die Besonderheit des Meade ACF Spiegelteleskops ist das fehlen der Koma im Bildfeld. Hierbei handelt es sich um einen Bildfehler bei dem außerhalb der Bildmitte das Sternlicht verzerrt und zu einem kometenähnlichen Schweif verzogen wird. Der Haupt- sowie der Fangspiegel sind aus Pyrex Glas. Das Gerät hat ein Gewicht von ca. 13 kg und zeigt visuell Sterne bis zur Größenklasse 14,5 mag.

Bei dem Newton Spiegelteleskop handelt es sich um ein für die Astrofotografie optimiertes Newtonsystem mit einer Öffnung von 250 mm und einer Brennweite von 1000 mm. Die Optik ist in einem Tubus aus Kohlefaser untergebracht. Das Material aus dem die Spiegel bestehen ist Bor - Kronglas auch als BK 7 bekannt. Der Okularauszug ist motorisiert das erleichtert das Fokusieren enorm.

Für die Bildgewinnung nutze ich eine CCD Camera Modell ST 8 XME der amerikanischen Firma Sbig. Bei dem verbauten Chip handelt es sich um einen Kodak KAF 1600. Der in der Camera verbaute Chip hat eine Grösse von 13.8 x 9.2 mm was einer Bildgrösse von 1530 x 1020 entspricht. Der Chip der ST 8 besitzt ein Peltierelement dass diesen auf max 25 Grad unterhalb der Umgebungstemperatur kühlt. Dies ist notwendig um das Bildrauschen während der bei astronomischen Aufnahmen möglichst lange Beleichtungszeit zu realisieren. Übliche Werte sind -5 bis - 15 Gard Celsius.

Seit Anfang des Jahres 2019 benutze ich eine gekühlte Cmos Camera vom Typ QHY 163 C. Dabei handelt es sich um eine Farbcamera mit einer Sensordiagonalen von 22 mm und einer Pixelgröße von 3,8µm. Aktive Pixel 4656 x 3522 (16 MPixel). Hauptsächlich für Übersichtsaufnahmen nutze ich auch eine Canon Vollformat DSLR vom Typ 6D.